Um sich in Nafpaktos zurechtzufinden kann man den Ort am besten in vier Teile aufteilen: 
1) Der Teil vor dem alten venezianischen Hafen an dessen Strand viele Restaurants liegen (Der Strand nennt sich "Psani Beach"). Hier befindet sich z.B. das empfehlenswerte "Rock Cafe", welches besonders abends toll beleuchtet ist.
2) Der Teil hinter dem Venezianischen Hafen ("Gribovo Beach"). An dieser Strandpromenade liegen auch viele tolle Restaurants, z.B. das Restaurant "Living Room".
3) Das Zentrum mit dem alten venezianischen Hafen. Neben dem tollen Hauptplatz des Ortes mit vielen Restaurants liegt hier auch die Rooftopbar des Amaryllis Hotels. In dem Restaurant  auf dem Rooftop kann man sehr gut Sushi essen! Auch der Amaryllis-Burger ist eine Wucht!
4) Alles um das großartige venezianische Schloss herum auf dem Berg. 

Man muss sich den Ortskern von Nafpaktos so vorstellen, als ob das große Schloss auf dem Berg mit zwei Armen die Stadt umarmt:

Die Arme sind die alten Stadtmauern. Die Unterarme und die Hände liegen im Meer. Die Hände sind die beiden Säulen der mittelalterlichen Hafeneinfahrt. 

 

Der einzig vernünftige Weg vom Haus in die Stadt zu kommen, ist die Autofahrt. Diese dauert 5 bis 10 Minuten. Sie sind schnell an einem großen, tollen Supermarkt "My Market" mit greichischen, europäischen und amerikanischen Produkten. Auch ein deutscher Lidl Markt ist innerhalb von wenigen Minuten vom Haus erreichbar. Zahlreiche weitere große Supermärkte sind vorhanden. Da die Villa auf einem Berg liegt, wäre ein Fußweg zu weit und zu beschwerlich. Mit dem Auto ist alles aber sehr gut und schnell erreichbar. Die malerische mittelalterische Innenstadt von Nafpaktos bedient alle Vorstellungen einer romantisches Stadt in Griechenland am Meer. Das bedeutet aber auch, dass es viele enge und gewundende Gassen gibt und das Suchen nach einem Parkplatz gerne mal etwas Unbehagen hervorrufen kann. Wir haben gelernt, dass es für jeden der drei o.g. Orte: 1) Psani Beach, 2) Gribovo Beach und 3) Zentrum eine Stelle gibt, die gut erreichbar ist und an der immer ein guter Parkplatz zu finden ist. Man muss dann zwar vom Auto dann ca. 5 Minuten laufen (je nachdem in welches Restaurant man möchte), aber solch ein Spaziergang in Nafpaktos ist ja ein reines Vergnügen, insbesondere der Weg über die Strandpromenaden! Es mag sein, dass man sich nachher ärgert, wenn direkt vor dem Restaurant ein Parkplatz frei ist, es macht aber wenig Sinn, die Nerven damit zu verlieren in der Hoffnung darauf den halben Abend herum zu suchen. Somit empfehlen wir ihnen gleich immer die drei unten genannten Parkplätze (alle kostenlos!) anzufahren und sich auf den kleinen Spaziergang einfach einzulassen. 

Parken:

 

Wir empfehlen ihnen Folgendes:


1) Wenn Sie z.B. das Rock Cafe besuchen möchten und somit den Psani-Beach aufsuchen möchten parken Sie hier:      

2) Wenn Sie z.B. den Livingroom besuchen möchten und somit den Gribovo-Beach aufsuchen möchten parken Sie hier:        

3) Wenn Sie z.B. das Zentrum, die Rooftopbar bzw. das Restaurant Amaryllis und den mittelalterlichen Hafen besuchen möchten parken Sie hier:        

Einkaufen:


1) Deutscher Lidl-Markt:  Hier bekommen Sie die gewohnten Produkte, die Sie auch aus deutschen Lidl-Märkten kennen. Der Lidl Markt liegt direkt wenige Minuten von der der Villa entfernt, wenn Sie vom Mini Market an der Kreuzung zu "unserem Berg" in Richtung Innenstadt (also vor der Ampel zur Umgehungsstraße rechts)  fahren hinter dem großen Jumbo-Spielwarengeschäft auf der rechten Seite. Zusätzlich zu dem Sortiment, welches Sie aus deutschen Lidl-Märkten kennen, gibt es hier eine große Auswahl an Meeresgetier: Fisch, Muscheln, Oktopus, Calamaris usw.

 

 

 

 

2) Griechischer und amerkanischer Supermarkt: Der My-Market ist sehr sauber, gut sorteiert und zweistöckig mit Aufzug. Hier gibt es wirklich alles. Auch eine tolle Fleischtheke. Er wird von einem befreundeten "amerikanischen Griechen" aus New York geführt. Er liegt an der Hauptstraße nach Nafpaktos etwas weiter in Richtung Zentrum, als der Lidl Markt- aber auf der linken Seite. 

Zwischen dem Lidl Markt und dem My Market liegt, etwas schräg gegenüber des Lidl auf der linken Seite der große griechische Supermarkt "Sklavenidis". 

 

 

 

3) China Mall: Ideal für Haushaltsartikel und Kleinkram. Hier finden Sie einfach alles von Autobedarf, Elektrobedard, Badesachen, Luftmatratzen, Poolspielzeug über Küchenbedarf, Reinigungsmittel, Handyhüllen und Kleidung zu unschlagbar günstigen Preisen, wie sie es auch auf deutschen Trödelmärkten als Neuware oft kaufen können. Die Besitzer aus China suchen die Waren sorgfälltig aus und verkaufen sie in ihrer "China Mall" (insbesondere die Kleidung mit meist wirklich guter Qualität) zu unschlagbar günstigen Preisen. Die China Mall finden Sie direkt gegenüber des Lidl-Marktes, also auf der Straße zur Innenstadt auf der linken Seite.

4) Shoppen:  Boutiquen finden Sie in großer Zahl in der Innenstadt von Nafpaktos. Man kann hier viele der großen bekannten Marken finden, aber auch viele individuelle kleine Boutiquen mit allem, was das Herz begehrt: Kleidung, Schuhe, Deko: einfach alles! Natürlich gibt es in Patras auch große Einkaufsstraßen. Patras ist die drittgrößte Stadt Griechenlands. Die Einkaufsstraßen sehen hier somit ähnlich aus, wie in deutschen Großstädten oder Athen. 

Die belebteste Fußgängerzone von Patras, die durch das historische Zentrum der Stadt verläuft, ist die Riga-Feraiou-Straße mit ihren Kaufhäusern und Cafés, Restaurants und Geschäften aller Art. Sie zieht Tausende von Einheimischen und Touristen an, die nach Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltung suchen oder einfach einen Stadtbummel unternehmen wollen, ohne dem Stress des Verkehrs ausgesetzt zu sein oder sich vor Autos in Acht nehmen zu müssen.

Schöne Strände:


Wer es nicht so überlaufen mag und nicht auf einem bezahlten Liegestuhl liegen möchte, könnte sich auch in der China Mall für wenig Geld eine Strandmatte, Isomatte oder Luftmatratze für wenig Geld besorgen und einen Naturstrand aufsuchen. Diese liegen etwas versteckt. Hier einige Tipps. Wenn wir im Mai wieder in Griechenland sind, folgen mehr Tipps. Im Moment aus dem Gedachtnis, ist es nicht so leicht, die versteckten kleinen Strände zu finden. Unter "Gastronomie und Restaurants" habe ich  die typischen Touristenstrände beschrieben. Sie sind auch schön, es werden Liegen geboten und Sonnenschirme (oft kostenlos, wenn man etwas zu sich nimmt). Zu erwähnen ist hier der Strand beim Hotel "Oasis by the sea" und den der dort entstandenen neuen Strandpromenade mit vielen Möglichkeiten in Chiliadou zwischen Nafpaktos und Monastiraki und kurz dahinter vor Monastiraki der Strand "Blue Lake". Hier werden aber nun nur die kleinen "wilden" Strände beschrieben, die keinerlei Gastronomie anbieten.

 

1) Strand in Chiliadou

Nach Chiliadou fährt man über die große Umgehungsstraße bis zur Abfahrt Chiladou. Danach durch einen kleinen Tunnel hinter der Abfahrt und hinter dem Tunnel links. Danach geht es rechts zum "Hotel Oasis by the sea"- Hier aber nicht rechts, sondern weiter geradeaus und später rechts: Siehe Google Maps-Pin. Am Ende der Straße am Meer parkt man sein Auto. Läuft dann links üer eine kleine Brücke über einen Bach und steht dann an diesem schönen Naturstrand. Die Straße endet bei 1 - man kann aber noch über die Steine bis 2 fahren. Dort parken un dbei 3 über die kleine Brücke gehen und schon sieht man bei 4 den Strand.

 

 

 

 

 

2) Griechischer und amerkanischer Supermarkt: Der My-Market ist sehr sauber, gut sorteiert und zweistöckig mit Aufzug. Hier gibt es wirklich alles. Auch eine tolle Fleischtheke. Er wird von einem befreundeten "amerikanischen Griechen" aus New York geführt. Er liegt an der Hauptstraße nach Nafpaktos etwas weiter in Richtung Zentrum, als der Lidl Markt- aber auf der linken Seite. 

Zwischen dem Lidl Markt und dem My Market liegt, etwas schräg gegenüber des Lidl auf der linken Seite der große griechische Supermarkt "Sklavenidis". 

 

 

 

3) China Mall: Ideal für Haushaltsartikel und Kleinkram. Hier finden Sie einfach alles von Autobedarf, Elektrobedard, Badesachen, Luftmatratzen, Poolspielzeug über Küchenbedarf, Reinigungsmittel, Handyhüllen und Kleidung zu unschlagbar günstigen Preisen, wie sie es auch auf deutschen Trödelmärkten als Neuware oft kaufen können. Die Besitzer aus China suchen die Waren sorgfälltig aus und verkaufen sie in ihrer "China Mall" (insbesondere die Kleidung mit meist wirklich guter Qualität) zu unschlagbar günstigen Preisen. Die China Mall finden Sie direkt gegenüber des Lidl-Marktes, also auf der Straße zur Innenstadt auf der linken Seite.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.